Auch wenn sich Motivation nicht direkt beobachten lässt, beeinflusst sie unser gesamtes Handeln durch die Bereitschaft, Zeit und Energie zu investieren, um ein Ziel zu erreichen. Wer motiviert ist, strengt sich mehr an, ist ausdauernder und lässt sich durch Rückschläge weniger entmutigen.

Strohmannargument

verzerr.bar

Strohmannargumente können absichtlich oder unabsichtlich verwendet werden. Das Resultat ist in beiden Fällen eine destruktive Scheindiskussion. Doch was versteht man unter einem Strohmannargument? Es handelt sich um einen rhetorischen Fehlschluss, bei dem die Aussage oder die Position des …

Weiterlesen "verzerr.bar"

falsches Dilemma

unbestimm.bar

Entweder du bis sportlich oder intellektuell. Entweder du bist emotional oder du bist rational. Entweder du sagst »Mitglieder*innen« oder du bist frauenfeindlich. Das falsche Dilemma kommt entweder auf leisen Sohlen daher oder mit dem Holzhammer... oder vielleicht  irgendetwas …

Weiterlesen "unbestimm.bar"

Ad-hominem-Argumente

angreif.bar

Was der britische Neurologe John Hughlings Jackson im Jahr 1879 schrieb, klingt wie ein Loblied auf die Beschimpfung: »Es heißt, dass derjenige, der als Erster seinen Mitmenschen beschimpfte, statt ihm wortlos den Schädel einzuschlagen, das Fundament für die Zivilisation gelegt hat.« So …

Weiterlesen "angreif.bar"

Konsens

verallgemeiner.bar

Menschen neigen dazu, von sich auf andere zu schließen und überschätzen die Übereinstimmung mit anderen. Dieser Denkfehler, der »Falsche-Konsens-Effekt«, wurde im Jahr 1977 an der Stanford University erforscht: Studierende wurden gebeten, ein Werbeschild über den Campus zu tragen und …

Weiterlesen "verallgemeiner.bar"

Lernen à la carte

verarbeit.bar

Der schwedische Schriftsteller Fredrik Backman ist bekannt für seinen anschaulichen Stil. Er schreibt über den Protagonisten: »Sein Oberhemd ist mit Krümeln übersät, und er kaut sein belegtes Brötchen so ungeschickt, dass man sich fragen muss, ob er beim Essenlernen womöglich irgendetwas …

Weiterlesen "verarbeit.bar"

Wissenschaftskommunikation

unbelehr.bar

»Imponiergehabe« vermutet Psychologe Friedmann Schulz von Thun, und der Soziologe Ralf Dahrendorf spricht von »wissenschaftlicher Impotenz«, die mit hochtrabendem Gerede kompensiert werden soll. Dem Physiker Albert Einstein werden zahlreiche Aussagen angedichtet, die er vermutlich nie …

Weiterlesen "unbelehr.bar"

Forereffekt

charakterisier.bar

Der klinische Psychologe Bertram Forer glaubte nicht an Astrologie. Trotzdem las er die Horoskope verschiedener Zeitungen und bastelte daraus die ausführliche Beschreibung einer Person, die manchmal aufgeschlossen ist und manchmal zurückhaltend, die ihre Schwächen ausgleichen kann und zur …

Weiterlesen "charakterisier.bar"

Imagination

visualisier.bar

Eine Konferenz für Wissenschaft und kritisches Denken mit dem Namen »SkepKon« lässt Nüchternes erwarten. Wenn der Motivationspsychologe Timur Sevincer über das Thema »Manifestieren« spricht, geht es wissenschaftlich zu. Er stellt vier Konzepte der Wissenschaft vor, die sich mit …

Weiterlesen "visualisier.bar"

Quantenphysik?

manifestier.bar

Physikerzitate verleihen Renommee, und so wird manchen etwas angedichtet, was sie vermutlich nie gesagte haben. Vielleicht auch diese Anekdote: Vor über hundert Jahren erhielt Max Planck den Nobelpreis in Physik. Anschließend präsentierte er überall in Deutschland die neue Quantenphysik, und …

Weiterlesen "manifestier.bar"

Kreativität

unentscheid.bar

Eine erstaunliche Mehrheit von 75 Prozent der Menschen glaubt, dass sie ihre Kreativität nicht ausschöpft, schreibt der Marketingprofessor Jonah Berger. Wie lässt sich diese Zahl reduzieren? Schon eine kleine Veränderung in der Wortwahl bewirkt eine große Verbesserung. Einen Hinweis gibt …

Weiterlesen "unentscheid.bar"