Lesen ist nützlich, um sich Informationen zu beschaffen, aus Ratgebern, Sachbüchern, Lexika, Kochbüchern… Doch Bücher können noch mehr: Ein Buch eröffnet den Eintritt in eine unbekannte, geheimnisvolle Welt.

Klarheit

durchschau.bar

Die Verständlichkeit war zuerst da. Wenn ein Kind lernt zu sprechen, verwendet es keine Einschübe, Schachtelsätze oder doppelte Verneinungen. Auch im Laufe der Menschheitsgeschichte stand Klarheit hoch im Kurs: »Einst, als jedes Wort in Ton, Holz oder Stein geritzt, geschnitzt oder …

Weiterlesen "durchschau.bar"

Unverständlichkeit

verschleier.bar

Kleingedrucktes ist schwer lesbar, und das ist beabsichtigt, denn dort verstecken sich Informationen, die überlesen werden sollen. Unverständliches ist schwer lesbar, und das kann ebenfalls beabsichtigt sein. Die Gründe sind vielfältig. Der Soziologe Ralf Dahrendorf argwöhnt, mit …

Weiterlesen "verschleier.bar"

Teilleistungsschwäche

kompensier.bar

Die Neurowissenschaftlerin Sharon Thompson-Schill hielt einen Vortrag vor den prominenten und erfolgreichen Sponsor*innen der University of Pennsylvania und fragte, wer schon mal als lernbehindert diagnostiziert worden war. »Die Hälfte hob die Hand. Ich konnte es kaum glauben.« Malcolm …

Weiterlesen "kompensier.bar"

Lesegeschwindigkeit

unles.bar

Hätte es damals schon Wettbüros gegeben, dann wäre die Quote eindeutig gewesen: Wie soll ein Hirtenjunge den großen und starken Goliath besiegen? Das überraschende Ergebnis dieses biblischen Zweikampfs ist so bekannt, dass der kanadische Wissenschaftsjournalist Malcolm Gladwell ein Buch …

Weiterlesen "unles.bar"

Lesen durch Schreiben

hör.bar

»Kinder lernen umso mehr, je weniger sie belehrt werden«. Daran glaubte der Schweizer Reformpädagoge Jürgen Reichen. Er entwickelte aus diesem Grund die Methode »Lesen durch Schreiben« und machte sich damit viele Feind*innen. Sie sahen darin die Ursache für Rechtschreibschwierigkeiten und …

Weiterlesen "hör.bar"

Spannungsbogen

wunder.bar

Ausgerechnet den Horrorautor Stephen King nach einer Empfehlung für Kinderbücher zu fragen, ist gewagt - und seine Antwort kontrovers: »Stephen King wurde einmal kritisiert, dass er ein Kinderbuch empfahl, in dem eine Katze wegläuft und nicht mehr wiederkommt. Dazu sagte er, dass man Kindern …

Weiterlesen "wunder.bar"

Storytelling

erzähl.bar

Es war einmal ein Märchenerzähler, der wollte zu großem Reichtum gelangen. Zwar hörten ihm die Menschen gerne zu, doch der Reichtum blieb aus. Da hatte er eine märchenhafte Idee: Er würde das Märchen erzählen, dass Märchenerzählen reich mache. Dem Regisseur George Lucas ist das …

Weiterlesen "erzähl.bar"

Brailleschrift

fühl.bar

Der Dreijährige durfte die Schusterwerkstatt seines Vaters nicht betreten, da sie zu gefährlich für Kinder war. Doch das Leder und die Werkzeuge faszinierten den kleinen Louis, und so passierte genau das, was der Vater verhindern wollte: Das Kind verletzte seine Augen und erblindete. Im …

Weiterlesen "fühl.bar"

inklusives Kinderbuch

einschließ.bar

Bens Fahrrad ist weg und ihm fehlt das Geld für ein neues. Aber er hat Freunde, die ihm helfen wollen. Die Aktion Mensch veröffentlichte zusammen mit dem Carlsen-Verlag das Buch »Die Bunte Bande – Das gestohlene Fahrrad«. Es beginnt mit den Worten: »Liebe Kinder, dieses Buch ist anders. …

Weiterlesen "einschließ.bar"

Barrierefreiheit

zugreif.bar

Der Politikwissenschaftler Domingos de Oliveira schreibt: »Ich bin von Geburt an blind und biete seit vielen Jahren Trainings, Schulungen und Beratung zur Barrierefreiheit im Internet.« Dem Online-Redakteur gelingt es, unterschiedliche Barrieren differenziert darzustellen und Lösungen …

Weiterlesen "zugreif.bar"