Über den Blog

Bildung zum Mitnehmen als Appetitanreger fürs Weiterlernen:

Beim selbstbestimmten Lernen helfen aktuelle Erkenntnisse aus dem Hirnscanner ebenso wie Gedächtnistechniken, die sich seit der Antike bewähren. Hier teilen wir Inspirierendes mit Lernenden und Lehrenden.

Lesen Sie hier über die Ideengeberin

Wenn Sie uns unterstützen wollen

Mittel gegen Angst

beheb.bar

Es gibt wirksame Maßnahmen gegen Matheangst. Doch nicht jede Intervention ist für jedes Kind geeignet. Die Ursache der Matheangst deutet bereits mögliche Gegenmittel an: Führen geringe mathematische Fähigkeiten zu schlechten Leistungen und dadurch zu Matheangst? Dann ist die Förderung …

Weiterlesen "beheb.bar"

Angst vor Mathematik

abwend.bar

Angst und Sorge sind nicht gut fürs Gehirn. Ein Teil des Arbeitsgedächtnisses wird durch Angstreaktionen blockiert und die Aufmerksamkeit beschäftigt sich mit allem, was Angst macht. Angst ist sinnvoll, wenn lebensbedrohliche Gefahren lauern, die einen erhöhten Herzschlag, beschleunigte Atmung …

Weiterlesen "abwend.bar"

Prognosen

vorausberechen.bar

Der Eiffelturm bricht zusammen, Eichhörnchen greifen eine Universität an und Donald Trump lässt sich scheiden. Das sind drei der unzutreffenden Vorhersagen für das Jahr 2024 aus dem Prognosencheck der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften GWUP. Selbst für …

Weiterlesen "vorausberechen.bar"

künstliche Klischees

übertreib.bar

»Ist das Zeitalter der Wahrheit vorbei?«, fragt Andre Wolf von Mimikama, dem Verein zur Aufklärung über Desinformation und Fake News. »Kann künftig jede noch so absurde Aussage glaubhaft visualisiert werden?« Er überlegt, an welcher Schwelle der Nutzung von KI-Technologien wir aktuell …

Weiterlesen "übertreib.bar"

Unkenntnis

argumentier.bar

Alle Jahre wieder bekommen die Quarks Science Cops verzweifelte Anfragen ihrer Hörer*innen: Wie soll man reagieren, wenn der Verschwörungsonkel oder die Esoteriktante die Feiertage für Missionierungsversuche nutzt? Die Autorin von »True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich …

Weiterlesen "argumentier.bar"

Anekdoten

generalisier.bar

»100 Prozent der befragten Personen, die Russisches Roulette gespielt hatten, haben überlebt. Schlussfolgerung: Russisches Roulette ist absolut sicher.« Hier ist der Denkfehler offensichtlich: Der »Survivorship Bias« kann etwas holprig mit »Überlebenden-Verzerrung« übersetzt werden. Wer …

Weiterlesen "generalisier.bar"

Kommunikation

mitteil.bar

»Höflichkeit ist eine Zier«, heißt es. Verzierungen sind zwar wünschenswert, aber verzichtbar. Gilt das auch für Höflichkeit? Die Managementprofessorin Christine Porath hat sich wissenschaftlich mit dieser Frage beschäftigt und ihr Buch »Mastering Civility: A Manifesto for the Workplace« …

Weiterlesen "mitteil.bar"