Über den Blog

Bildung zum Mitnehmen als Appetitanreger fürs Weiterlernen:

Beim selbstbestimmten Lernen helfen aktuelle Erkenntnisse aus dem Hirnscanner ebenso wie Gedächtnistechniken, die sich seit der Antike bewähren. Hier teilen wir Inspirierendes mit Lernenden und Lehrenden.

Lesen Sie hier über die Ideengeberin

Wenn Sie uns unterstützen wollen

Fähigkeitsdenken

verwandel.bar

Ben Furman ist bekannt als Psychiater und Mitgründer des Helsinki Kurztherapiezentrums. In seinem neuen Buch »Hey, das kannst du! Wie Fähigkeitsdenken Kindern hilft, Herausforderungen zu meistern« entdeckt er seine Fähigkeit als Märchenerzähler und Dichter. Es geht um Schüchternheit und …

Weiterlesen "verwandel.bar"

Aufmerksamkeit

überhör.bar

In der U-Bahn-Station in Washington D.C. wurde der Stargeiger Joshua Bell ignoriert. Anschließend jedoch bekam das Experiment viel Aufmerksamkeit. Joshua Bell berichtet in einem Interview, wie sein Erlebnis zu Predigten und Reden verarbeitet wurden. Sogar ein Kinderbuch hat die kanadische Autorin …

Weiterlesen "überhör.bar"

Qualität

unverwechsel.bar

Ein Wintermorgen in Washington D. C. Joshua Bell trägt auf seiner Stradivari Werke von Johann Sebastian Bach vor. Einer der besten Geiger der Welt spielt also mit einer der besten Geigen der Welt Stücke von einem der besten Komponisten der Welt. Doch es ist kein Weltklassekonzert für …

Weiterlesen "unverwechsel.bar"

Vortäuschung

unfälsch.bar

»Fake it till you make it« ist ein Spruch, der in die Zeit von Fake News, Fake Food und Fake Reviews passt. Doch woher stammt er?  »And I know I'm fakin' it I'm not really makin' it« sangen vor über fünfzig Jahren Paul Simon und Art Garfunkel. Schon vor hundert Jahren entwickelte der …

Weiterlesen "unfälsch.bar"

2. Tag

unkommentier.bar

In vielen Schreibseminaren werden Texte erst geschrieben und anschließend der Gruppe vorgelesen und kommentiert. Davon rät James Pennebaker ab: »Ich habe auch schon mit Menschen gearbeitet, die in ihrer Schulzeit so streng bestraft wurden, dass sie kaum irgendwas schriftlich in Worte fassen …

Weiterlesen "unkommentier.bar"

1. Tag

unkorrigier.bar

Es geht los. Mit 20 Minuten und nur wenigen Regeln: Das Schreiben soll möglichst nicht unterbrochen werden. Rechtschreibung und Grammatik sind völlig unerheblich und James Pannebaker verspricht: »Ihre ehemaligen Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer werden Ihren Text nicht zu sehen …

Weiterlesen "unkorrigier.bar"

expressives Schreiben

beschreib.bar

Striche auf Papier, die über Kontinente und Zeitalter hinweg Verbindungen schaffen - das motiviert Menschen zum Schreiben. Die Empfänger*innen können Bekannte sein wie beim Brief oder Unbekannte wie bei der Literatur. Doch auch das Schreiben an sich selbst zeigt eine Wirkung, die sogar …

Weiterlesen "beschreib.bar"